Herzlich willkommen auf unserer Webseite. Auf dieser Unterseiteerhalten Sie Informationen dazu, in welcher Weise wir Ihrepersonenbezogenen Daten verarbeiten, soweit Sie diese Webseitebesuchen.
Besuch der Webseite
Mit jedem Besuch unserer Webseite ist technisch unvermeidlichdie Erhebung bestimmter, vorwiegend bestimmter technischerInformationen verbunden, die allerdings von der Rechtsprechungunter Umständen als personenbezogen eingestuft werden. Dazuzählen IP-Adresse, Geräte-Identifikation, Browser-Merkmale,Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, verweisende URLs,Dauer der Besuche und angezeigte Seiten.
Bei der Nutzung dieser Informationen ziehen wir keineRückschlüsse auf Sie. Diese Informationen werden allerdingsdazu benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrektauszuliefern sowie um
Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zurStrafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Weitergehende statistische Auswertungen dieser Daten erfolgenggf. nur, nachdem jedweder Personenbezug entfernt wurde.
Unsere Berechtigung zu der vorgenannten Datenverarbeitungergibt sich zum einen aus unserem berechtigten Interesse, einen
3/1/25, 6:23 PM Datenschutzerklärung | Lascala Restaurant Hilden
https://lascala-hilden.de/datenschutzerklaerung/ 2/14
Internetauftritt zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f der
Datenschutz-Grundverordnung). Im Hinblick auf die Nutzung vonDaten zur Bereitstellung von Daten fürStrafverfolgungsbehörden beruht die Berechtigung darauf, dasswir bei einem Cyberangriff dazu verpflichtet sind, Informationenan Strafverfolgungsbehörden bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. cder Datenschutz-Grundverordnung).
Eine Weitergabe der Daten an andere Empfänger erfolgt nur anunseren Hosting-Dienstleister, der die Internetseite in unseremAuftrag hostet.
Die obigen personenbezogen Daten planen wir für die Dauer von14 Tagen aufzubewahren und danach zu löschen.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des EuropäischenWirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.
.
Google Analytics
Wir haben auf dieser Internetseite die Komponente GoogleAnalytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. GoogleAnalytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist dieErhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über dasVerhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcherInternetseite eine betroffene Person auf eine Internetseitegekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten derInternetseite zugegriffen oder wie oft und für welcheVerweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird regelmäßig zur Optimierung einerInternetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse vonInternetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist dieGoogle Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA (hier: „
Google
“).
Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics denZusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google gekürzt und
anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten ausdem Europäischen Wirtschaftsraum heraus erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist unserberechtigtes Interesse, die Besucherströme auf unsererInternetseite zu analysieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Google nutzt die gewonnenen Daten undInformationen in unserem Auftrag unter anderem dazu, dieNutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseitenaufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzungunserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungenzu erbringen.
Google Analytics setzt einen Cookie auf Ihrem Rechner. WasCookies sind, erläutern wir nachfolgend unter Ziffer 10 nocheinmal im Detail. Mit Setzung des Cookies wird eine Analyse derBenutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufrufeiner der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf Ihrem Rechner automatisch durch diejeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zumZwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmendieses technischen Verfahrens erhält Google in unserem AuftragKenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse,die unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher undKlicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen,beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriffausging, und die Häufigkeit Ihrer Besuche unserer Internetseitegespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werdendiese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adressedes von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in denVereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diesepersonenbezogenen Daten werden durch Google in denVereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt dieseüber das technische Verfahren erhobenen personenbezogenenDaten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durchunsere Internetseite, wie in Ziffer 9 erläutert, jederzeit mittelseiner entsprechenden Einstellung des genutztenInternetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookiesdauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutztenInternetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookieauf Ihrem Rechner setzt. Zudem kann ein von Google Analyticsbereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oderandere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durchGoogle Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieserInternetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieserDaten durch Google zu widersprechen und eine solche zuverhindern. Hierzu können Sie ein Browser-Add-On unter demLink
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
herunterladenund installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analyticsüber JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu denBesuchen von Internetseiten an Google Analytics übermitteltwerden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird vonGoogle als Widerspruch gewertet. Wird Ihr Rechner jedoch zueinem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neuinstalliert, muss eine erneute Installation des Browser-Add-Onserfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern dasBrowser-Add-On von Ihnen deinstalliert oder deaktiviert wird,besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneutenAktivierung des Browser-Add-Ons.
Soweit Sie die Nutzung von Google Analytics wie beschriebenunterbinden, hat dies auf die Nutzbarkeit unserer Webseitekeinen Einfluss.
Weitere Informationen und die geltendenDatenschutzbestimmungen von Google können unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
und unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
abgerufenwerden. Google Analytics wird unter diesem Link
https://www.google.com/intl/de_de/analytics/
genauer erläutert.
Wir bewahren im Rahmen von Google Analytics keinerleipersonenbezogene Daten auf, da die Daten jedenfalls bei Googleunverzüglich anonymisiert werden.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstigeEmpfänger erfolgt nicht.
Google Maps
In diese Webseite ist das Plug-In von Google Maps eingebunden.Betreibergesellschaftvon Google Maps ist Google.
Durch jeden Aufruf der Einzelseiten, auf denen das Google-Maps-Plugin integriert ist, wird der Internetbrowser auf IhremRechner automatisch veranlasst, Daten zum Zwecke derBereitstellung des Google-Maps-Plugins an Google zuübermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhältGoogle Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse, die unter anderem dazu dienen, die Herkunft derBesucher und Klicks nachzuvollziehen. Im Einzelnen werden dieIP Adresse, Geräte-Identifikation, Browser-Merkmale,Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, verweisende URLsund Geolokationsdaten an Google übermittelt.
Der Zweck der Google-Maps-Komponente ist unser berechtigtesInteresse, Ihnen eine interaktive Kartengrafik mitNavigationsfunktion ausspielen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f derDatenschutz-Grundverordnung).
Sie können durch geeignete Browser-Einstellungen oder -Pluginsverhindern, dass Seitenelemente wie Google Maps automatischgeladen werden. Nutzen Sie solche Einstellungen oder Plugins,wird die Kartendarstellung von Google Maps abhängig von IhrenEinstellungen gar nicht oder erst nach Ihrer ausdrücklichenFreigabe angezeigt; erst dann erfolgt die oben genannteDatenübermittlung an Google.
Wir bewahren im Rahmen von Google Maps keinerleipersonenbezogene Daten auf.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstigeEmpfänger erfolgt nicht.
Für die weitere Verarbeitung von Daten ist ausschließlich GoogleMaps verantwortlich. Die Nutzungsbedingungen für Google Mapsfinden Sie unter
Nutzungsbedingungen für Google Maps
.Ausführliche Details finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google
Google Fonds
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften von GoogleFonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst von Google. DieEinbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf,in der Regel eines Servers von Google in den USA. Hierdurchwird an den Server übermittelt, welche unserer InternetseitenSie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des.
Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Googlegespeichert.
Zweck von Google Fonts ist das berechtigte Interesse an derDarstellung unserer Webseite in dem gewählten Layout (Art. 6Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Sie können das Aufbauen einer automatischen Verbindung zudemjederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutztenInternetbrowsers verhindern; unsere Seite ist dann gleichwohl –wenn auch ohne die Google-Schriftarten – nutzbar.
Wir bewahren im Rahmen von Google Fonts keinerleipersonenbezogene Daten auf.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstigeEmpfänger erfolgt nicht.
Weitere Informationen und die geltendenDatenschutzbestimmungen von Google Fonts können Sie in der
Datenschutzerklärung von Google
abrufen.
Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystemabgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. VieleCookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID isteine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server demkonkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in demdas Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchtenInternetseiten und Servern, Ihren individuellen Browser vonanderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zuunterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über dieeindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Die Verwendung von Cookies dient unserem berechtigtenInteresse, die Funktionalität der Webseite sicherzustellen, diesestetig zu verbessern, sowie statistische Auswertungendurchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten aus den Cookies an Empfänger erfolgt nicht.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseitejederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutztenInternetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookiesdauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzteCookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung vonCookies in dem genutzten Internetbrowser, sind allerdings unterUmständen nicht alle Funktionen unserer Internetseitevollumfänglich nutzbar.
Die oben genannten Daten planen wir für einen Zeitraum von 6 Monaten aufzubewahren und danach zu löschen.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des EuropäischenWirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.
Kontaktformular/Reservierungssystem
Wir bieten Ihnen ein Reservierungssystem an, um mit uns auffreiwilliger Basis in Kontakt zu treten und/oder einen Tisch zureservieren. Die Nutzung des Reservierungssystem ist für dieNutzung unserer übrigen Webseite nicht erforderlich. Soweit Sieunser Reservierungssystem nutzen, erheben wir Ihren Namen,Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und den Inhalt derNachricht. Wir nutzen diese Daten, um Ihre Anfrage zuverarbeiten und zu beantworten. Mit der Verarbeitung der Datenverfolgen wir das berechtigte Interesse, Ihre Reservierung oderAnfrage und etwaige Anschlussfragen zu beantworten (Art. 6Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Zudem sind wirzur Aufbewahrung aufgrund handels- und steuerrechtlicherVorschriften verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c der Datenschutz-Grundverordnung).
Eine Weitergabe der Daten erfolgt an unseren Hosting-Dienstleister, der die Internetseite in unserem Auftrag hostet.
Die oben genannten Daten planen wir für einen Zeitraum von 10Jahren aufzubewahren und danach zu löschen.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.
Ihre Rechte
Nach den Regelungen der Art. 15-20 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, von uns Auskunft überdie über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuverlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, eine Berichtigung, eineLöschung oder eine Einschränkung der Verarbeitung der über Siegespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenaufgrund unserer berechtigten Interessen haben Sie das Recht,aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben,jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen DatenWiderspruch einzulegen (Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung).
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei derAufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Auffassung sind,dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegengeltendes Datenschutzrecht verstößt.
Quellen:
http://www.e-recht24.de
,
Disclaimer
von eRecht24, demPortal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert,
Disclaimer eRecht24